Materialien
Lehr- und Lernmaterialien
Aufgaben und Übungen sind zentrale Elemente im Fremdsprachenunterricht und erfüllen viele Funktionen. Sie werden in jeder Phase des Unterrichts genutzt, um sprachliche Phänomene und andere Inhalte vorzustellen, einzuüben und anzuwenden.
Gerade zur Einübung sprachlicher Phänomene können “klassische” Aufgabenstellungen weiterhin ihre Berechtigung haben. Häufig lohnt es sich jedoch, Lehr- und Lernmaterialien zu verwenden, die den Fokus auf die Förderung von Lernautonomie legen. Mit nur kleinen Änderungen kann man auch schon bestehende Aufgaben autonomiefördernd umgestalten.
Ziele dieser Selbstlerneinheit

Ich analysiere Lehr- und Lernmaterial, inwieweit es Autonomie fördert.

Anhand einer Checkliste gestalte ich vorhandene Aufgaben autonomiefördernd um.

Ich entwickle neue Aufgaben, die Autonomie fördern.
Aufgaben und Inhalte
Abschnitt 1
Analyse von Lehr- und Lernmaterialien
Abschnitt 2
Umgestaltung von Aufgaben
Abschnitt 3
Entwicklung von autonomiefördernden Aufgaben

Unser Tipp
Aufgaben kommen in fast jeder Unterrichtsstunde vor. Wir raten Ihnen, die “Merkmale von autonomiefördernden Lehr- und Lernmaterialien” oder “Nunans Autonomie-Stufen” bei der Analyse und Entwicklung von Aufgaben zugrunde zu legen.
Fangen Sie klein an: Analysieren Sie zuerst eine von Ihnen schon verwendete Aufgabe unter den oben genannten Kriterien. Gestalten Sie diese dann autonomiefördernd um, indem Sie kleine Änderungen vornehmen. Als nächsten Schritt legen Sie bei neu zu entwickelnden Aufgaben dieselben Kriterien zugrunde.
Fragen Sie sich nach jeder Durchführung Ihrer Aufgaben, ob es Änderungsbedarf gibt. Fragen Sie auch Ihre Lernenden, wie ihnen die Aufgabe gefallen hat und lassen Sie sich möglichst detailliertes Feedback geben.
Beziehen Sie auch die Lernenden in die Aufgaben-Entwicklung mit ein, um sie aktiv an der Gestaltung zu beteiligen.
Sie werden sehen, dass Ihre Aufgaben immer autonomieförndernder werden!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei!