Seite noch in Arbeit

Bitte beachten Sie, dass diese Seite noch in Arbeit ist. Sowohl Inhalte als auch Gestaltung werden sich in den nächsten Wochen noch ändern.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Blended- und Online-Learning

  • Ich nutze kritisch und bewusst Blended- und Online-Learning-Angebote.
  • Ich reflektiere über das Autonomiepotential von Blended-Learning und Online-Learning-Angeboten.
  • Ich reflektiere über die Anforderungen der Angebote an mich als Lehrende und an die Lernenden.
  • Ich fördere die kritische Reflexion der Lernenden über Blended-Learning und von Online-Angeboten.

 

 

Ressourcen

Beiträge nicht gefunden

Praxisbeispiele

Beiträge nicht gefunden

Kommentierte Literaturliste
  • Cappellini, M., Lewis, T., & Rivens Monpean, A. (Eds.) (2017). Learner autonomy and web 2.0. Sheffield: Equinox. (Was ändert sich an Autonomie im  Online Lernen und Lehren? Eine Sammlung von Beiträgen)
  • Reinders, H. & White C. (2016). 20 years of autonomy and technology: How far have we come and where to next? Language Learning & Technology, 20(2), 143-154. (Grundlegende Reflexionen über das Zusammenspiel von Autonomie und Online Lernumgebungen)

 

 

Eigenen Beitrag einreichen

Öffnen, um einen eigenen Beitrag einzureichen
[usp_member]

Wir freuen uns, dass Sie etwas zu dieser Seite beitragen möchten. Bitte füllen Sie dafür untenstehendes Formular aus.
[user-submitted-posts][/usp_member] [usp_visitor]Um auf dieser Seite Inhalte veröffentlichen zu können, müssen Sie angemeldet sein. Bitte füllen Sie untenstehendes Formular aus, um sich anzumelden.
[usp-login-form][/usp_visitor]