Lernende

Reflexion über den Lernprozess

Dieser Reflexionsfragebogen wird im Gegensatz zum Einstiegsfragebogen im Verlauf eines Spachkurses eingesetzt, wenn Lernende also schon erste Erfahrungen mit dem Sprachenlernen gesammelt haben und darüber reflektieren können. Er kann auch mehrmals eingesetzt werden und als Anregung für Paar- und Gruppendiskussionen dienen.

Der Reflexionsfragebogen zum Download

Reflexionsfragebogen für Lernende

Mit Freude und Verantwortung die Fremdsprache lernen
  • Ich habe mein Wohlbefinden im Auge: Was tut mir gut, was tut mir nicht gut?
  • An wen kann ich mich wenden, um Hilfe zu bekommen? Wem kann oder könnte ich beim Lernen helfen?
  • Übernehme ich Verantwortung für das, was ich tue?
  • Wie groß ist mein Selbstvertrauen?
Effektiv lernen
  • Wie kann ich mich motivieren und mich aktiv für mein Lernen einsetzen?
  • Wie kann ich mich fokussieren und meine Konzentration beim Lernen aufrechterhalten?
  • Was lenkt mich beim Lernen am meisten ab und wie kann ich Störfaktoren minimieren?
  • Sehe ich meine Fehler als Chance, mich zu verbessern?
  • Kann ich ein negatives Feedback der Dozentin / des Dozenten akzeptieren und positiv umsetzen?
  • Wie kann ich das Gelernte am besten sichern?
Auf die eigenen Emotionen achten
  • Welche Emotionen empfinde ich beim Fremdsprachenlernen?
    … wenn ich meine Hausaufgaben mache?
    … wenn ich im Unterricht bin oder außerhalb des Unterrichts?
  • Was genau löst diese Emotionen aus?
  • Sind diese Emotionen für mein Lernen förderlich oder nicht?
  • Wie reguliere ich meine Emotionen?
Über die eigenen Stärken und Schwächen reflektieren
  • Was sind meine momentanen Stärken und Schwächen in der Fremdsprache?
  • Was sind meine momentanen Stärken und Schwäche beim Fremdsprachenlernen?
  • Welche Fortschritte habe ich in der letzten Zeit gemacht?
  • Welche Fortschritte möchte ich in den kommenden Wochen machen?

Adaptiert nach einem Arbeitsblatt von Isabelle Nicolas. Dieses Arbeitsblatt in französischer Sprache findet sich unter diesem Link.