Lehrende

Lehrende

Theoretische Konzepte

Was verstehe ich unter Lernautonomie?

Autonomie ist ein vielfältiger Begriff, der aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht wird: Er kann individuell-psychologisch, sozial und politisch aufgefasst werden. All diese Aspekte interagieren miteinander und stehen im Zusammenhang miteinander. Beim Fremdsprachenlernen erhält Autonomie zusätzliche Dimensionen.

 

Wenn Sie Lernautonomie im Unterricht fördern wollen, müssen Sie sich im Klaren darüber sein, was Ihre Vorstellung von Autonomie ist. Wir möchten Sie dazu einladen, Ihre eigene Vorstellung von Autonomie zu reflektieren. Das können Sie tun, indem Sie Stichwörter notieren oder auch, indem Sie diese Frage für sich selbst kreativer oder umfangreicher beantworten.

 

 

Aufgabe

 

Machen Sie sich jetzt Notizen.

 

Was bedeutet Lernautonomie für Sie?

Anschließend können Sie Ihre Vorstellungen vergleichen mit zwei Vorstellungen, die andere Fremdsprachenlehrende formuliert haben:

 

Ich verstehe unter Lernautonomie

  • Eigeninitiative der Lernenden
  • Lerninhalte werden nach individuellen Interessen oder Bedürfnissen ausgewählt
  • Eigenverantwortung
  • Selbstbestimmung der Ziele
  • Individuelles Tempo beim Lernen
Maria L.

Workshop-Teilnehmerin

Für mich bedeutet Lernautonomie die Möglichkeit zur freien Zeiteinteilung und zur freien Auswahl von Übungen (zu leicht, zu schwer für mich,…)

Marco C.

Workshop-Teilnehmer

 

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, lesen Sie einige Definitionen von Autonomie im Abschnitt „Grundgedanke” und entscheiden Sie, welche Sie besonders anspricht und am besten zu Ihren Vorstellungen passt.