Glossar

Alle | A B H K L P S T
P

Peer Feedback
Peer Feedback ist eine Form des Feedbacks, bei der Feedbackgeber und Feedbackempfänger einen ähnlichen Status in Bezug auf den Lernprozess haben (Topping 1998), über einen ähnlichen Lernstand verfügen und einander zur Bearbeitung einer Lernaufgabe eine Rückmeldung geben.

Es handelt sich um einen kooperativen, wechselseitigen Prozess, bei dem beide Seiten profitieren können (Cho & MacArthur 2011). Voraussetzung für gelingendes Peer Feedback ist eine offene Beziehung zwischen den Studierenden, denn für Peer Feedback ist Vertrauen und Offenheit notwendig.

Quelle: Cho, K. & MacArthur, C. (2011). Learning by reviewing. In: Journal of Educational Psychology, 73-84.; Topping, K. (1998). Peer assessment between students in colleges and universities. Review of Educational Research, 68, 249-276.

Projektbasiertes Lernen
Projektbasiertes Lernen / Projektunterricht / Project-based learning (PBL)

Das Projekt-basierte Lernen ist eine lernerzentrierte Lernform. Im Mittelpunkt steht ein längerfristiges, ‘echtes’ Projekt, das Lernende mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit durchführen. Die Lehrkraft bietet Hilfestellungen, aber die Lernenden entscheiden gemeinsam, wie sie das Projekt managen, es durchführen und die Ergebnisse präsentieren.

Quelle: Moore-Walter, Lawrie & Tassinari, Maria Giovanna (2021). Spotlight on the Learner Autonomy SIG. IATEFL Voices, 283, November / December 2021, p. 27 (Übersetzung von uns.)