L
Lernvertrag
Der Lernvertrag ist ein Instrument der Selbstverpflichtung beim autonomen Lernen. Er wird in der Regel zwischen Lernenden und Lehrenden, Tutor*innen oder Sprachlernberatenden abgeschlossen und enthält die Lernziele der Lernenden (diese können selbst gewählt sein, oder zum Teil vorgegeben), sowie einen Zeitplan und Ressourcen für die Erreichung dieser Lernziele. In einem Lernvertrag können langfristige Lernziele, z.B. eines ganzen Semesters festgelegt werden, aber auch kurzfristige Projekte, auch innerhalb eines Sprachkurses. Ziel eines Lehrvertrages ist es, sich seiner Lernziele bewusst zu werden und diese zu benennen, sowie Strategien zur Erreichung dieser Ziele festzulegen. Daneben soll ein Lernvertrag zu größerer Verbindlichkeit und Selbstmotivation beitragen und den Lernfortschritt dokumentieren.