Ein Einstiegsfragebogen ist zu Beginn eines Sprachkurses ein wichtiges Instrument, um die Bedürfnisse der Lernenden besser kennenzulernen und die Lernenden zur Reflexion anzuregen.
A2 – Grundlegende Kenntnisse
Übersicht der Praxisbeispiele der Kategorie: A2 – Grundlegende Kenntnisse
mehr lesen
Ein Reflexionsfragebogen
Dieses Beispiel zeigt, wie die Reflexion über den Lernprozess und die Weiterentwicklung des eigenen Lernverhaltens durch das Beantworten von Fragen gefördert werden kann.
Extensives Lesen als Unterrichtsaktivität
Das Ziel der Unterrichtsaktivität des ‚extensiven Lesens‘ ist, dass Lernende Spaß am Lesen in der Zielsprache entwickeln und es zur Gewohnheit wird. Bei dieser Aktivität gibt es nur wenige Regeln, ansonsten können die Lernenden selbst bestimmen, was sie lesen und wie schnell sie lesen.
Eine autonomiefördernde Aufgabe zu Kleidungsstücken
Diese Aufgabe zu Kleidungsstücken bietet Übungsmöglichkeiten im authentischen Kontext des Internets, wodurch die Lernenden Entscheidungsspielraum bei der Material- und Themenauswahl haben.
Eine autonomiefördernde Aufgabe zum Wortfeld Familie
Beispiel für eine autonomiefördernde und authentische Aufgabe zum Thema Verwandtschaftsbeziehungen.