Online-Lernen erfordert besondere Aspekte von Lernerautonomie. Lesen Sie diesen Abschnitt von Linda Murphy (2014: 232) und reflektieren Sie, wie Sie Lernende in Online- oder Blended-Kursen zu mehr Autonomie verhelfen können. Seien Sie dabei konkret! Nutzen Sie, wenn Sie möchten, die unten stehende Tabelle.

Online- und Blended Learning verfügen über das Potential,

„Lernerautonomie durch folgende Faktoren zu unterstützen:

  • zunehmende Flexibilität, Vielfalt an Kommunikationskanälen und Ressourcen, die Auswahlmöglichkeiten bieten, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Lernenden gerecht zu werden;
  • bessere Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Austausch und Erarbeitung multimodaler Ressourcen.

Gleichzeitig bringt das Blended Learning auch Herausforderungen für Lehrende mit sich: Lehrende müssen sich nämlich in ihre Rolle innerhalb der Blended-Learning-Umgebung einfügen; sie müssen sich an die Anforderungen der Modi und Werkzeuge anpassen; sie müssen angemessene Aufgaben für eine kollaborative Wissenskonstruktion entwerfen und Lernende bei deren Bearbeitung unterstützen; sie müssen sich außerdem der metakognitiven und affektiven Anforderungen beim Blended Learning bewusst sein.“

(Murphy 2014: 232)

 

Situation / AufgabeMeine Strategie, um Lernende zu unterstützenWas brauche ich an Einstellungen, Wissen, Kompetenzen, Werkzeuge
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Falls Sie eine Anregung brauchen, finden Sie hier ein Beispiel:

 

Situation / AufgabeMeine Strategie, um Lernende zu unterstützenWas brauche ich an Einstellungen, Wissen, Kompetenzen, Werkzeuge
Lernende sollten sich in einem asynchronen Forum zu einem bestimmten Thema austauschen (z.B. mein Lieblingsort). Einige beteiligen sich, andere nicht.

 

 

 

Ich gebe eine klare Aufgabenstellung (z. B. wie lange der Beitrag sein soll, wie viele Beiträge von jedem Lernenden kommentiert werden sollten).

 

Ich bespreche mit den Lernenden das Ziel dieser Aufgabe.

 

Ich frage die Lernenden, die noch nichts geschrieben haben, warum sie es noch nicht gemacht haben.

 

Ich moderiere diskret die Diskussion, halte mich im Hintergrund, wenn die Lernenden von sich aus miteinander interagieren.

 

Ich kann mich zurückhalten und Lernenden die Initiative überlassen.

 

Ich kenne mich mit dem Online-Werkzeug Forum aus.

 

Autorin: Maria Giovanna Tassinari