Einleitung: In einem Workshop wählte eine Gruppe der Teilnehmer*innen das Thema „Umgang mit unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten von Lernenden“. Die Gruppe erstellte Vorschläge für die Binnendifferenzierung innerhalb einer Lernendengruppe mit schnelleren und langsameren Lernern:

I) Am Beispiel der Arbeit mit Stationen:

  1. Vorgegebene Zeit pro Station
    → Binnendifferenzierung, zusätzliche Aufgaben für schnellere Lernende
  2. Beliebige Zeit pro Station
    → mit der Möglichkeit von Scaffolding
  3. Aus der Stationenarbeit entsteht die Grundlage zur Erfüllung einer neuen Aufgabe

II) Zusammensetzung der Arbeitsgruppen:

  1. freie Wahl durch Lernende
  2. Zufallsprinzip
  3. “manipulierter Zufall” durch Lehrende
  4. bewusste Zusammenstellung durch die Lehrkraft. Mögliche Kriterien: a) gleich + gleich (ähnliches Vorwissen) vs b) Mix “Lehrer*in + Schüler*in” (bei unterschiedlichem Vorwissen)

Erstellt in Gruppenarbeit von: Linda Guzzetti, Barbara Janisch, Paula Ulloa Martínez