
Über mich
Dr. Bettina Raaf
Meine Tätigkeit
Ich bin Geschäftsführerin des Sprachenzentrums der Ludwig-Maximilians-Universität München; dort koordiniere ich die Sprachkurse für Studierende aller Fakultäten.
Mein Weg zur Lernautonomie
Mit der Lernerautonomie kam ich erstmals bei der Entwicklung von Selbstlern-Sprachkursen in Berührung. Seither interessiere ich mich insbesondere für die Integration von autonomiefördernden Elementen im traditionellen Sprachunterricht. Zusammen mit Maria Giovanna Tassinari gebe ich Workshops zu dem Thema, woraus erst die Idee zu einem Leitfaden für Lehrende, dann zu dieser Webseite entstand.
Mein Leitgedanke
Die Lernerautonomie ist nie ein letztendliches „Produkt“, oder ein alleiniges Ziel. In der universitären Sprachlehre und bei der Kursorganisation kann sie verschiedene Formen annehmen und wir als Sprachlehrende müssen immer ausloten, inwieweit wir Lernerautonomie (mehr) Raum geben können. Es ist spannend zu sehen, was unsere Studierenden daraus machen. Lassen wir uns überraschen; es lohnt sich!