Sie sind herzlich eingeladen, diesen Leitfaden zu erweitern!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Sie, zum Leitfaden beizutragen:
1. Sie können die Praxisbeispiele kommentieren, um uns zum Beispiel Anregungen, Ergänzungen oder Einschätzungen mitzugeben, wie wir den Leitfaden weiter verbessern oder ergänzen können.
2. Sie können eigene Praxisbeispiele aus Ihrem Sprachunterricht hinzufügen (z.B. in Form von Unterrichts-Beschreibungen, Arbeitsmaterialien, Ideen oder Links).
Dazu können Sie direkt untenstehendes Formular ausfüllen. Nach einer redaktionellen Überprüfung wird Ihr Beitrag dann veröffentlicht.
Bitte laden Sie nur Materialien hoch, von denen Sie das Copyright haben, oder die Quelle angeben können. Bitte beachten Sie, dass aus Werken für wissenschaftliche Zwecke nur Teile veröffentlicht werden dürfen. Links sind immer möglich.1
3. Wir freuen uns auch über Literaturhinweise von Ihnen für die kommentierten Literaturlisten.
Wir freuen uns auch über kritische Anmerkungen und Ergänzungen an uns per E-Mail.
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an diesem Gemeinschafts-Projekt!
1. In diesem Leitfaden befinden sich Querverweise („Links“) zu anderen Internetangeboten. Durch den Querverweis wird der Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemediengesetz) vermittelt. Auf diese „fremden“ Inhalte haben wir keinen Einfluss, daher können wir für sie auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.↩