Die folgenden Fragen dienen als Anregung zur Reflexion von Lehrenden. Aus der Perspektive der Lehrenden können einzelne Faktoren und ihre Anforderungen herausgegriffen werden, um darüber nachzudenken, inwiefern diese Spielraum für selbstbestimmte Handlungen bieten.

Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist, dass wir uns über unsere Einschätzung bewusst machen, wie viel Spielraum wir für unsere Handlungen wahrnehmen. Wie die Reflexion ausfällt, kann je nach Kontext sehr unterschiedlich sein, da können bestimmte Bedingungen mehr oder weniger Spielraum für autonome(re) Entscheidungen bieten, z.B. kann die Anwesenheitspflicht der Studierenden für Kontinuität sorgen und somit mehr Spielraum für Innovationen bieten. Eine hohe Lehrverpflichtung kann dazu führen, dass wir als Lehrende weniger Zeit für Innovation haben.

Schauen Sie sich die Übersicht der Faktoren an, die den institutionellen Spielraum für Autonomie beeinflussen, und reflektieren Sie anhand folgender Fragen:

  1. Welche Spielräume bietet meine Institution an?
FaktorenInstitutioneller Spielraum für Autonomie

wenig Spielraum ——————- viel Spielraum

Mein Unterricht
Lehrplan: Frei oder von der Institution festgelegt?1 ——— 2 ——— 3 ———- 4
Material: Vorgegeben oder selbst entwickelt?1 ——— 2 ——— 3 ———- 4
Prüfungen: Vorgegeben oder selbst entwickelt?1 ——— 2 ——— 3 ———- 4
Meine Tätigkeit
Lehrverpflichtung / Lehrdeputat: Hoch oder niedrig?1 ——— 2 ——— 3 ———- 4
Administrative Aufgaben: Viele oder wenige?1 ——— 2 ——— 3 ———- 4
Meine Studierenden
Motivation meiner Studierenden für den Kursbesuch: Freiwillig oder verpflichtend?1 ——— 2 ——— 3 ———- 4
Anwesenheitspflicht: Ja oder nein?1 ——— 2 ——— 3 ———- 4
Ich und meine Kolleg/innen
Austausch unter Kolleg/innen: Wird er unterstützt oder nicht?1 ——— 2 ——— 3 ———- 4

Tabelle: Institutionelle Anforderungen und Spielräume für Autonomie

2. Inwiefern nutze ich bereits diese Spielräume, um mehr Autonomie für mich und für die Lernenden zu erzielen?

3. Wie kann ich meine Spielräume erweitern bzw. neue hinzugewinnen?

Faktoren adaptiert nach: Tatzl 2013.

Autorin: Maria Giovanna Tassinari