Wie benutzt man diesen Leitfaden?

Es gibt zwei Möglichkeiten:

Selbstlerneinheiten

Sie können sich unter den Selbstlerneinheiten die Themen aussuchen, die Sie interessieren und sie mit Hilfe unserer Reflexions- und Analyse-Aufgaben erarbeiten.

Jede Selbstlerneinheit wird ergänzt durch Praxisbeispiele.

Meine Fundgrube

Sie können aber auch die Fundgrube nutzen.

Dort haben Sie die Möglichkeit, die Praxisbeispiele zu durchsuchen und hinsichtlich Autonomieziele, Sprache und Sprachniveau zu filtern.

 

Aufgaben:

In den Selbstlerneinheiten finden an Sie an vielen Stellen Aufgaben, die Ihnen dabei helfen sollen, die Informationen zu verinnerlichen oder direkt in die Praxis zu übertragen. Beachten Sie dabei auch die Symbole:

Aufgaben, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, sollten alleine bearbeitet werden.

Aufgaben, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, können in Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden.

Unser Vorschlag:

Wählen Sie eine Selbstlerneinheit zu einem Thema, auf das Sie sich in Ihrem Unterricht konzentrieren wollen und nutzen Sie die dort aufgeführten Ideen als Checkliste. Geben Sie sich einen Zeitraum (z. B. eine Woche, einen Monat, ein Semester), in dem Sie Veränderungen in diesem Bereich anstoßen. Führen Sie darüber ein Lehrtagebuch. Dann ziehen Sie eine erste Zwischenbilanz, alleine oder mit Kolleg*innen, bevor Sie sich der nächsten Selbstlerneinheit widmen.